Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Blog der IT-, Unternehmensberater- & Buchhalter-Branche

Das übersehen viele Führungskräfte bei der Jobsuche

Etwa 7 von 10 Stellen werden über persönliche Kontakte vermittelt – das hat Lee Hecht Harrison, das weltweit größte Unternehmen für Outplacement und Talent Management, festgestellt. Die Chancen, eine Stelle über einen persönlichen Kontakt zu finden, steigen mit der Bedeutung der Position. Nutzen Sie dieses Wissen, indem Sie zu Netzwerken beginnen. Denn jeder kann Netzwerken.

Prüfung des Registrierkassen-Jahresbelegs

Seit 2017 müssen Registrierkassen über eine Sicherheitseinrichtung verfügen. Diese dient dem Schutz vor Manipulation der in der Registrierkasse gespeicherten Daten.

IT-Fachkräftemangel bedroht Cyber-Security

Die Welt ist im Wandel – Digitalisierung ist längst nicht mehr auf spezielle Bereiche oder Branchen reduziert, sondern beeinflusst unser tägliches Alltags- und Berufsleben maßgeblich.

Führungskräfte – die Vergessenen am Arbeitsmarkt

Was man als Führungskraft tun kann, wenn man einen neuen Job sucht.

Sind Unternehmen für die Life-Balance ihrer MitarbeiterInnen verantwortlich?

In einer Umfrage von Eurofound aus dem Jahr 2020 gaben 29 % der Frauen und 11 % der Männer an, dass es ihnen aufgrund der Familie schwer fällt, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, während 35 % der Frauen und 33 % der Männer angaben, dass die Arbeit sie daran hindert, sich Zeit für ihre Familie zu nehmen. Die Umfrage ergab außerdem, dass 36 % der Frauen und 28 % der Männer nach der Arbeit zu müde sind, um Hausarbeiten zu erledigen. Das wohl überraschendste Ergebnis ist jedoch, dass sich 38 % der Frauen und 29 % der Männer immer noch Sorgen um die Arbeit machen, auch wenn sie nicht arbeiten. Insgesamt ergab die Umfrage, dass ein erheblicher Prozentsatz von Frauen und Männern mit kleinen Kindern im ständigen Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben stehen.

Präsentismus kostet 10 x mehr als Absentismus

Abwesende ArbeiternehmerInnen kosteten den ArbeitgeberInnen rund 150 Mrd. US-Dollar pro Jahr, aber diejenigen, die zur Arbeit kamen und nicht voll produktiv waren, kosteten laut BSL-Daten (USA) rund 1.500 Mrd. US-Dollar pro Jahr (In Österreich gibt es leider noch keine aktuelle Statistik dazu)

Senden Sie Ihren Beitrag!

Alle Beiträge, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, stammen von unseren Mitgliedsbetrieben.