Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Blog der IT-, Unternehmensberater- & Buchhalter-Branche

Die Besteuerung der Überstundenpauschale

Bei Pauschalvereinbarungen, die mit Angestellten getroffen werden, können steuerfreie Anteile im Ausmaß von maximal 86 Euro berücksichtigt werden.

Antiteuerungspaket aus Sicht der Personalverrechnung

Abgabenfreie Teuerungsprämien 2022 und 2023: Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der Teuerung zusätzlich gewährt, sind bis zu 3000 Euro jährlich pro Arbeitnehmer abgabenfrei.

Pauschalierung für Öffi-Ticket

Durch das Abgabenänderungsgesetz 2022 wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Unternehmer pauschal 50 Prozent der Ausgaben für eine nicht übertragbare Wochen-, Monats- oder Jahreskarte (das Klimaticket fällt ebenfalls unter diese Regelung) für Massenbeförderungsmittel als Betriebsausgabe geltend machen können, wenn diese auch für betrieblich veranlasste Fahrten verwendet wird.

Prämien aufgrund der Teuerung

Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der Teuerung zusätzlich gewährt, sind bis zu 3000 Euro jährlich pro Arbeitnehmer abgabenfrei.

Fragen an das Finanzamt

Unternehmer, die sich in Sachen Lohnsteuer in manchen Fällen nicht sicher sind, wie vorzugehen ist, haben das gesetzlich verankerte Recht, Anfragen an das zuständige Finanzamt stellen.

Die Arbeitsplatzpauschale für Selbstständige

Viele Unternehmer müssen derzeit zu Hause arbeiten. Um die dadurch gestiegenen Kosten (Strom, Gas etc.) ein wenig abzufedern, wurde ab 2022 die Arbeitsplatzpauschale für Selbstständige eingeführt.

Senden Sie Ihren Beitrag!

Alle Beiträge, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, stammen von unseren Mitgliedsbetrieben.