Warum mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zentrale Führungsaufgabe ist

Die HRM Experts Group, ein Zusammenschluss erfahrener Unternehmer:innen, die oberösterreichische Firmen mit ihrer Expertise in Führungs- und Personalentwicklung sowie im Personalmanagement unterstützen, beleuchtet jeden Monat ein Schlüsselthema der modernen Arbeitswelt.

Im Mai steht Dagmar Baschinger, Unternehmensberaterin, Coach, Supervisorin und Psychotherapeutin, eine Expertin für mentale/psychische Gesundheit, Stressmanagement und Resilienz, im Fokus.
Warum mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zentrale Führungsaufgabe ist
Unsere Arbeitswelt wird immer komplexer und schneller. Neben klassischen Herausforderungen wie Digitalisierung oder Fachkräftemangel rückt ein Thema verstärkt in den Fokus: die mentale Gesundheit.
Globale Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten, gesellschaftliche Veränderungen und technologische Umbrüche führen zunehmend zu Verunsicherung und Ängsten - sowohl bei Führungskräften als auch bei Mitarbeitenden.
Mentale Gesundheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg moderner Unternehmen.
Wer auf die mentale Stärke seiner Mitarbeitenden setzt, schafft die Basis für Innovationskraft, Motivation und nachhaltiges Wachstum.
Eine aktuelle Studie des McKinsey Health Institute (2025) mit dem Titel "Thriving workplaces: How employers can improve productivity and change lives": zeigt, dass sich viele Führungskräfte unzureichend vorbereitet fühlen, um psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.
Gerade deshalb ist mentale Gesundheit heute ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Führung.
Die Verantwortung von HR-Manager:innen und Führungskräften
Forschungsergebnisse belegen: Führungskräfte haben einen enormen Einfluss auf das mentale Wohlbefinden ihrer Teams.
Ihr Führungsstil, die Art der Kommunikation und die Gestaltung des Arbeitsumfelds können entscheidend dazu beitragen, Belastungen zu verringern, Stress abzubauen und eine gesunde Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Wichtige Handlungsfelder sind:
Frühwarnzeichen erkennen und gezielt handeln.
Räume für Gespräche über Belastungen und Sorgen schaffen.
Eine ausgewogene Work-Life-Balance und realistische Arbeitsbelastungen fördern.
Interne oder externe Anlaufstellen für psychologische Beratung bereitstellen.
Als Führungskraft eine gesunde Balance und Offenheit im Umgang mit Herausforderungen vorleben.
Warum sich Investitionen in mentale Gesundheit lohnen
Psychische Belastungen verursachen immense Kosten - durch Krankenstände, Leistungsabfall, Fluktuation und ein angespanntes Betriebsklima.
Der Zusammenhang zwischen mentalem Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Unternehmenserfolg ist wissenschaftlich vielfach belegt.
Investitionen in mentale Gesundheit sind Investitionen in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Einladung: 8. Business Frühstück der HRM Experts Group - Mentale Gesundheit im Fokus
Ein starkes Zeichen setzt das bevorstehende 8. Business Frühstück der Experts Group Human Resource Management mit dem Thema „Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag“
Personalverantwortliche und Führungskräfte haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auszutauschen.
Datum: 11. Juni 2025
Ort: Energie AG Linz
Freuen Sie sich auf:
- Fachvorträge von erfahrenen Expert:innen
- Praxisnahe Beispiele aus Unternehmen
- Gelegenheiten zur Vernetzung und Diskussion
HRM Experts Group – Ihre Ansprechpartner:innen für mentale Gesundheit
Die HRM Experts Group bietet Unternehmen praxisnahe Lösungen und professionelle Begleitung, um mentale Gesundheit im Arbeitsalltag aktiv zu fördern. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung unterstützen Expert:innen Sie dabei, Strukturen und Maßnahmen zu entwickeln, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig stärken.
Verfasserin: Dagmar Baschinger