Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen für Mitglieder der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie Oberösterreich.

Zum Angebot der incite, der Akademie des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich, gelangen Sie hier.
Es gibt kein Zurück – Machen wir das Beste aus der aktuellen Situation
14.06. - 16.06.2023 16:30 - 15:30
Zukunftsthemen in Wohlfühlatmosphäre - Mensch im Fokus
AnsehenHierarchische Führung hat ausgedient - was kommt jetzt?
21.06. - 23.06.2023 16:30 - 15:30
Zukunftsthemen in Wohlfühlatmosphäre - Future Skills für den Weg in eine neue Arbeitswelt
AnsehenCoworking als dein Business-Booster
28.06.2023 14:00 - 18:00
Glaubst du auch noch, dass es bei Coworking um günstige Büromieten, flexible Arbeitsplätze oder Zugang zu Top Infrastruktur geht? Tatsächlich liegt der Haupt-Benefit beim Coworken im Zugang zu einem Top-Netzwerk an wohlwollenden Coworkern, die dich inspirieren und dich täglich persönlich, wie unternehmerisch wachsen lassen.
AnsehenMach den Unterschied - Festival der gesellschaftlichen Verantwortung
29.06.2023 10:00 - 20:00
Mach den Unterschied - Festival der gesellschaftlichen Verantwortung
AnsehenDie Betriebsnachfolge richtig gestalten
04.07.2023 14:00 - 19:30
In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie eine Schritt-für-Schrittanleitung für eine erfolgreiche Betriebsübergabe im Familienkreis, an Mitarbeiter oder an noch zu suchende Betriebsübernehmer. Weiters erfahren Sie die Kriterien, wie ein zu übergebender Betrieb in den letzten Jahren zu führen ist, damit auch ein maximaler Betriebswert erzielt werden kann. Es werden Alternativen aufgezeigt, wie der Kaufpreis von zu übergebenden Betrieben zu finanzieren sind.
AnsehenEs gibt kein Zurück – Machen wir das Beste aus der aktuellen Situation
13.09. - 15.09.2023 16:30 - 15:30
Zukunftsthemen in Wohlfühlatmosphäre - Mensch im Fokus
AnsehenGSVG Aktuell - Wissens Up-Grade und FAQs
14.09.2023 14:00 - 19:15
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer“. Holen Sie sich Ihr Wissens Up-Grade und Sie sind Ihrem Mitbewerber einen Schritt voraus.
AnsehenKunde oder Geschäftspartner insolvent
18.09.2023 14:00 - 18:00
Unerwartete Krisen wie Corona oder Energieverknappung können Unternehmen in Liquiditätsprobleme führen. Schwächen und Fehler des Unternehmers können ohne entsprechende Kenntnis und Krisenbewältigung zur Existenzbedrohung werden und zu strafrechtlichen Verurteilungen führen. Auch die Krise eines Geschäftspartners kann negative Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Wie erkennen Sie Handlungsbedarf und was müssen Sie tun? Können Sie sich vor Ausfällen bei Geschäftspartnern schützen? Welche Maßnahmen sind geboten, wenn sich Ihre eigenen Unternehmenskennzahlen verschlechtern? Wie reagiere ich bei negativen Eigenkapital? Welche zusätzlichen Entschuldungschancen bietet die Restrukturierungsordnung seit Juli 2021?
AnsehenHierarchische Führung hat ausgedient - was kommt jetzt?
20.09. - 22.09.2023 16:30 - 15:30
Zukunftsthemen in Wohlfühlatmosphäre - Future Skills für den Weg in eine neue Arbeitswelt
AnsehenDigitale Tools für Ihren Beratungsprozess
28.09.2023 16:00 - 20:00
Überzeugen Sie mit digitalen Tools im Beratungsprozess und arbeiten Sie effizient und flexibel gemeinsam mit Ih-ren Kunden. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für die Verwendung von virtu-ellen Tools kennen. Das Seminar richtet sich an Personen, die wenig Erfahrung in der praktischen Anwendung von virtuellen Tools haben. In diesem bereits als virtuelles Format gestaltete Seminar / Workshop, geht es um das Ein-ordnen von derzeit aktuellen und gehypten Begriffen und das Erleben professioneller Schritte in der digitalen Welt.
AnsehenBerufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum/zur eingetragenen Mediator/in gem. Zivilrechtsmediationsgesetz - 3 Semester
29.09. - 07.12.2024 14:00 - 20:00
Lehrgang zum/ eingetragenen Mediator/in
AnsehenSoftwareverträge - How to?
03.10.2023 16:00 - 20:00
Softwareentwicklung, -lizenzierung und -wartung ist ein wirtschaftlich wichtiger Bereich für alle Unternehmen. Die praxisnahe und rechtlich sichere Ausgestaltung der einschlägigen Verträge – von der Entwicklung über die Lizenzierung bis zur Wartung – stellt daher eine wesentliche Säule ihres unternehmerischen Erfolgs dar. In der Praxis gibt es beim Zusammenspiel von IT und geistigem Eigentum viele rechtliche Stolperfallen, die bereits im Rahmen der Vertragsverhandlungen entsprechend eingefangen werden müssen. Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen mit der IC Unternehmer Akademie.
AnsehenNavigation im Steuerdschungel
12.10.2023 13:30 - 19:30
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen & Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
AnsehenNew Generation braucht New Spirit
16.10.2023 15:00 - 19:00
Junge Menschen haben eine andere Vorstellung von der Arbeitswelt. Was genau ist damit gemeint? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie junge Talente besser verstehen, finden und binden. Die Reise eines Mitarbeitenden durch ihr Unternehmen – von der ersten Internetrecherche vor dem Vorstellungsgespräch bis zur Kündigung - zeigt Ihnen Schlüsselerlebnisse an denen Bindung entsteht, oder das genaue Gegenteil erzielt wird.
AnsehenHafte ich als GmbH-Geschäftsführer für nichts? - Ihre Rechte & Pflichten
19.10.2023 14:00 - 18:00
Die Rechtsform der GmbH ist eine der wichtigsten Rechtsformen unter den heimischen Unternehmern. Als Schlüsselfigur steht ihr der Geschäftsführer vor, wobei dieser täglich wichtige und weitreichende Entscheidungen trifft. Aus diesem Grund sollte er über seine Rechte und Pflichten als Geschäftsführer sowie über das persönliche Haftungsrisiko informiert sein.
AnsehenHABE ICH SCHON ENTDECKT, WAS ALLES IN MIR STECKT? SIZE PROZESS® AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG (PERSÖNLICHKEITSANALYSE)
23.10. - 27.02.2024 10:00 - 17:00
SIZE PROZESS Ausbildung und Zertifzierung
AnsehenDiskutieren Sie noch oder moderieren Sie schon?
08.11.2023 15:00 - 18:00
Ein guter Gastgeber bei einem Workshop zu sein – ist oft genug eine Herausforderung? Warum ist das so? Moderieren sie auch Workshops? Sind Sie oft der Gastgeber bei Teambesprechungen? Inwieweit lassen Sie sich auf Dis-kussionen mit einer Gruppe ein? Welche Bedeutung haben Tagesordnungen? Wann bremst man einen Diskussionsver-lauf, wann lässt man dem Gespräch freien Lauf? Wie viel Wert legt man auf das richtige „Setting“? Wie kommt man aus schwierigen Situationen als Moderator wieder raus? Um diese Fragen werden wir uns im Rahmen dieses Workshops kümmern.
AnsehenCybersecurity für Entscheidungsträger
14.11.2023 14:00 - 18:00
Im Seminar werden aktuelle Cyber-Bedrohungen im Wirtschafts-/Industriebereich vorgestellt und erläutert, wie risiko-angemessene Cyber-Security-Maßnahmen auf Basis der Geschäftsprozesse und Schadenspotentiale priorisiert und umgesetzt werden sollten. Dazu werden Cyber-Security-Maßnahmen nach Stand der Technik behandelt und warum neben einem aktuellen Schadsoftwareschutz auch funktionierende Backups und ein Cyber-Security-Benutzer-Awareness-Programm und laufende Schulungen wesentliche Bestandteile einer umfassenden Cyber-Security-Strategie sein müssen.
AnsehenDie Kostenrechnung im Klein- und Mittelbetrieb
16.11.2023 14:00 - 18:30
Die Kostenrechnung dient in Klein- und Mittelbetrieben als Informationsinstrument und Kontrollinstrument zur Steuerung von Unternehmen. Hierbei liefert sie wesentliche Informationen für Preisbildungen und Preisgrenzen, für Wirtschaftlichkeitskontrollen, Produktivität und Auslastungen etc. Insbesondere dient die Kostenrechnung auch als Grundlage für die Planung. Und als spezieller Ansatz wird in diesem Seminar behandelt: Wie werden die Kosten bei einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermittelt?
Ansehen