Professionell und deeskalierend kommunizieren und Statuskompetenz perfektionieren - anrechenbare Fortbildung
- 26.04. - 27.04.2024
- 14:00 - 18:00
- IMA Institut für Mediation und Ausbildung GmbH
- Hotel Gasthaus Aumühle, Panholz 17, 4360 Grein

Ø Grundlagen der Kommunikation:
Was heißt Kommunikation?
Theorieinput zum Bewusstmachen der Wirkung von Körpersprache, Stimme und
Worten.
Sie trainieren Ihre Sprache, die Wirklichkeit schafft.
Ø Sie erfahren die Grundlagen Gewaltfreier Kommunikation = GFK:
Sie kennen den Prozess und die vier Komponenten der GFK.
Sie üben Gefühle wahrnehmen und ausdrücken.
Sie erkennen die Bedürfnisse an den Wurzeln unserer Gefühle.
Ø Sie entwickeln Ihre Statuskompetenz:
Status, ist das was wir tun und nicht das, was wir sind.
Wie wir auftreten, wie wir mit anderen Menschen kommunizieren, wie wir
Machtverhältnisse wahrnehmen und gestalten, entscheidet, wie wir wahrgenommen
werden.
Hoch- oder Tiefstatus? Status-Modell und Konsequenzen.
Wechselwirkung von Status und Körpersprache.
Verbale und nonverbale Signale für Hoch- und Tiefstatus kennen und einsetzen.
Ø Sie erkennen mögliche Reaktionen in herausfordernden
Gesprächssituationen:
Sie wissen, welche gängigen Äußerungen wirken als Gesprächshemmer und kennen
auch Möglichkeiten die geeignet sind, ein Gespräch zu fördern.
Sie erkennen, wie es gelingt souverän zu bleiben, auch wenn's schwierig wird. Sie
erhalten und trainieren „Handwerkszeug“ für herausfordernde Situationen.
Sie optimieren Ihre kommunikativen Qualitäten um als verlässlicher, vertrauenswürdiger,
kompetenter und empathischer Gesprächspartner wahrgenommen zu werden.
Es gelingt Ihnen mit Gewaltfreier Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) sich
ehrlich auszudrücken und empathisch zuzuhören.
Statuskompetenz verbessern, verhilft zu einer verbesserten Kommunikation und einer
verbesserten Wahrnehmung. Wie wir auftreten, wie wir mit anderen Menschen
kommunizieren, wie wir Machtverhältnisse wahrnehmen und gestalten, entscheidet, wie
wir wahrgenommen werden.
Nähere Details unter: www.ima-mediation.at/lehrgaenge
Gemäß § 20 ZivMediatG für Mediator*innen und gemäß § 1 Standes- und Ausübungsregeln für Lebens- und Sozialberatung anrechenbar.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung
- +436803020975
- office@ima-mediation.at
- https://www.ima-mediation.at