
4600 Wels
Digitale Transformation / Product Lifecycle Management / Smart Manufacturing
Zwischen großen Potenzialen und existenziellen Ängsten: Die Digitale Transformation ist heute schon aus vielen Bereichen unses Lebens kaum mehr wegzudenken. Machen Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen fit für das digitale Zeitalter.
Wir bieten folgende Leistungen und Fähigkeiten an
Digitale Transformation
schultheiss consulting versteht unter Digitaler Transformation einen Veränderungsprozess um die Verwertungspotentiale integrierter Daten zu nutzen.
Digitale Evolution, Digitale Revolution, Digitalisierung, Digitale Transformation: Begriffe aus dem Alltag. Oft verwendet, ohne eindeutige Definition, aber mit Symbolkraft. Sie stehen für einen Wandel, der unser ganzes Leben durchdringt. Einen Wandel, in dem das Management unserer Kunden ganz eindeutig Chancen und Business-Potentiale sieht. Ein Wandel, der aber viele Mitarbeiter unserer Kunden massiv verunsichert.
Das Ziel der Digitalen Transformation ist die Schaffung von neuen Verwertungspotenzialen für und durch integrierte Daten. Durch sie ergeben sich Chancen, neue Geschäftsfelder zu eröffnen und damit den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
In erster Linie besteht das Verwertungspotential aus dem Produkt-, Dienstleistungs- und Prozesswissen, das komplexitätsreduziert für die einzelnen Stakeholder aus dem gesamten ECO-System der Unternehmung zur Verfügung gestellt wird.
Wissen, abgeleitet aus Informationen, basierend auf verdichteten Daten, muss stets nachvollziehbar sein: Die Traceability. Die benötigten Daten als Basis aus den einzelnen Tasks von Menschen und Maschinen in den Business Processes sind standardisiert, automatisiert und fehlerfrei bereit zu stellen.
Die Technologie
Internet der Dinge, Industrie 4.0, Big Data, usw. mit resultierenden Lösungen im Bereich Smart Factory, Smart Product, Smart Logistic, usw. sind technologische Voraussetzungen, um Daten bereitzustellen, welche als konsolidierte Informationen in entsprechenden IT Backend Systemen verwaltet werden. Dabei spielen die von schultheiss consulting unterstützten Lösungen im Bereich PLM und MES / MII eine entscheidende Rolle. Daten und Informationen bilden als Rohmaterial einen unschätzbaren Wert und sind die Basis der Digitalen Transformation.
Beispielhafte Vorgehensweise
Die Aufstellung von Verwertungspotenzialen kann, am Beispiel eines Maschinenbauers, wie folgt aussehen: Zunächst wird der Digital Twin (Digitaler Zwilling) der Maschine erarbeitet. Er integriert alle Produktdaten des Produktportfolios (siehe auch unser Portfolio im Umfeld Product Lifecycle Management - PLM) zu allen Produktkonfiguration mit dem zugehörigen Wissen und macht es auswertbar.
Im zweiten Schritt folgt der Digital Footprint aller internen Business Process Informationen der Maschine. Zu ihm gehören alle Informationen aus dem Produktentstehungsprozess, wie z.B. die Produkte-eAkte aus dem Produktherstellungsprozess, die metallurgischen Probe des Gussrohteils und die Bearbeitungskonfiguration des Gussteils (mit Maschinendaten, Maintenance-Stand der Maschine, NC Daten, Aufspannvorrichtungs-Serialnummer, Werkzeug-Serialnummer und Schnittdaten, Q-Prüfdaten, usw.) und die Serialnummern-Hierarchie.
Abschließend folgt der Digital Footprint aller externen Business Process Informationen der Maschine mit den Informationen aus dem Betrieb des Produktes, wie z.B. Performance-Erfahrungen, Maintenance-Erfahrungen, usw.
Ihr Nutzen
schultheiss consulting begleitet Firmen und das Management bei der Digitalen Transformation. Mit einem standardisierten dreistufigen Vorgehen
>> beurteilen wir in einem Big Picture die Readiness Ihrer Unternehmung über einen Benchmark gegen ein Best Practice Template,
>> erarbeiten wir für die Unternehmung und für alle Fachbereiche die Digitale Vision und leiten die entsprechenden Handlungsfelder mit einer Road-Map ab,
>> definieren wir die notwendige zu implementierende Technologie zur Umsetzung der Handlungsfelder über gezielte Projekte.
Dieses dreistufige Vorgehen führt in einem Projekt zu einer kundenindividuellen Digitalisierungsstrategie. Üblicherweise wird dieses Projekt vom Top-Management unserer Kunden initialisiert und auch begleitet.
Beratungsportfolio
Produktportfolio
UBIT-Informationen
Firmendaten
Kontakt-Netzwerk
