Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

yourSUCCESS GmbH - Es geht um Ihren Erfolg!

Unternehmensberatung
Anfrage oder Rückruf
Kubinstraße 24,
4611 Buchkirchen

WIR UNTERSTÜTZEN BEI ... 

... der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens

... der Erstellung Ihres ersten Geschäftsmodells

... der Neuausrichtung Ihres bestehenden Geschäftsmodells

... der Etablierung eines Innovationsprozesses in Ihrem Unternehmen

... der Optimierung der internen Abläufe und Prozesse

... den ersten Überlegungen hinsichtlich eines digitalen Geschäftsmodells 

 

Interessiert?

Dann kontaktieren Sie uns!

UBIT-Informationen

Fachgruppenname
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. (gesamt)
Berufszweigname
Unternehmensberatung

Firmendaten

Firmenwortlaut (lt. Firmenbuch)
yourSUCCESS GmbH
Anschrift
Kubinstraße 24, 4611 Buchkirchen
Firmenbuchnummer
655304h
Firmengericht
Landesgericht Wels
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Wels-Land
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110037849372
Berechtigungen
Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation (11.07.2025)

Dienstleistungsangebot als Ergänzung zum Produktportfolio

26.08.25

Ein produzierendes Unternehmen stand vor einer großen Herausforderung: Die Herstellungskosten stiegen kontinuierlich, während Produkte aus nicht-europäischen Märkten deutlich günstiger angeboten wurden. Dadurch geriet das Unternehmen zunehmend unter Druck und konnte im Preiswettbewerb kaum mehr bestehen.

Im Rahmen eines zweitägigen Workshops erarbeiteten wir gemeinsam Strategien, wie sich das Unternehmen über zusätzliche Dienstleistungen vom Mitbewerb differenzieren und so seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen kann. Dabei ging es nicht nur um Kosten, sondern vor allem darum, das Service für die Kunden gezielt auszubauen und echten Mehrwert zu schaffen.

Das Ergebnis war ein konkreter Umsetzungsplan, der vollgepackt ist mit Dienstleistungsangeboten, die die Kundenbindung stärken und neue Einnahmequellen erschließen. Mit diesem Ansatz konnte das Unternehmen eine klare Perspektive entwickeln, wie es sich künftig erfolgreich positioniert und welche Schritte dafür notwendig sind.

Dieser Beratungsprozess zeigt, wie durch die kluge Ergänzung von Dienstleistungen zum bestehenden Produktportfolio neue Chancen entstehen und wie Unternehmen auch in einem hart umkämpften Markt wieder zukunftsfähig werden können.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Neue Zielkunden identifizieren und ansprechen

17.06.25

Ein Bauunternehmen stand vor der Aufgabe, neue Zielgruppen zu erschließen und den bisherigen Fokus vom B2C- hin zum B2B-Bereich zu erweitern. Ziel war es, das Geschäftsfeld breiter aufzustellen und zusätzliche Umsatzpotenziale zu heben.

In einem strukturierten Brainstorming-Prozess wurden unterschiedliche Zielgruppen identifiziert, die von den aktuellen Leistungen und Produkten profitieren könnten. Anschließend erfolgte eine Priorisierung nach Umsatzpotenzial und Erreichbarkeit, um realistische Chancen und klare Schwerpunkte zu schaffen.

Darauf aufbauend wurde detailliert erarbeitet, welche konkreten Herausforderungen und Probleme die neue Zielgruppe hat und wie diese mit dem Angebot des Unternehmens gelöst werden können. Gleichzeitig wurden die Chancen aufgezeigt, die sich durch den Einsatz der bestehenden Produkte im neuen Segment eröffnen.

Das Ergebnis war ein klarer Umsetzungsplan, der aufzeigt, wer die neue Zielgruppe ist und wie sie im nächsten Schritt erfolgreich angesprochen wird. Damit erhielt das Bauunternehmen nicht nur strategische Klarheit, sondern auch eine praxisorientierte Handlungsanleitung für die Marktbearbeitung.

Dieser strukturierte Ansatz verdeutlicht, wie ich Unternehmen dabei unterstütze, neue Märkte zu erschließen und ihre Wachstumsstrategie gezielt voranzutreiben.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bewertung & Priorisierung von neuen Produktideen

06.05.25

Ein Kunde verfügte über eine Vielzahl an Produktideen, stand jedoch vor der Herausforderung, die relevantesten Ansätze zu identifizieren und gezielt weiterzuverfolgen. Gemeinsam entwickelten wir einen klar strukturierten Prozess, der sowohl die Umsetzbarkeit als auch die Marktreife in den Mittelpunkt stellte.

Da die Zielgruppe bereits definiert war, konnten wir konkrete Personas erstellen, die als Bewertungsrahmen dienten. Auf dieser Basis wurden die Produktideen systematisch analysiert, gegenübergestellt und nach klaren Kriterien bewertet.

Das Ergebnis: Die vielversprechendsten Ideen wurden sichtbar herausgearbeitet und nach Umsetzungsaufwand sowie Marktperspektive priorisiert. Dadurch erhielt das Unternehmen eine klare Entscheidungsgrundlage, welche Produktideen weiterverfolgt werden sollen und zugleich die Sicherheit, Ressourcen in die erfolgversprechendsten Projekte zu investieren.

Dieser strukturierte Ansatz von yourSUCCESS zeigt, wie wertvoll es ist, kreative Ideen nicht nur zu sammeln, sondern sie mit methodischer Klarheit in konkrete, marktfähige Produkte zu überführen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Produktportfolio neu ausgerichtet & Arbeitsprozesse optimiert

14.01.25

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das Kunstwerke aus Moos herstellt, wurde das Produktportfolio neu ausgerichtet. Ziel war es, mehr Transparenz und eine verlässliche Kalkulationsbasis zu schaffen. Durch die klare Neustrukturierung können die Angebote heute deutlich besser dargestellt und den Kunden präsentiert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überarbeitung und Neukalkulation des bestehenden Workshop-Angebots. Dadurch entstand nicht nur eine nachvollziehbare Preisgestaltung, sondern auch eine Struktur, die sowohl für die Kunden als auch für die internen Abläufe Vorteile bringt.

Parallel dazu wurden die internen Arbeitsprozesse detailliert analysiert und gezielt optimiert. Die Maßnahmen führten zu mehr Effizienz, klareren Zuständigkeiten und einer spürbaren Entlastung im Tagesgeschäft.

Das Ergebnis dieser Beratung ist ein Unternehmen, das heute klarer ausgerichtet, wirtschaftlich stabiler und organisatorisch effizienter agiert. Diese Erfahrung zeigt, wie wertvoll eine externe Begleitung sein kann, wenn es darum geht, Strukturen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und nachhaltige Verbesserungen umzusetzen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erstellung des ersten Geschäftsmodells

05.08.24

Gemeinsam mit den drei Gründern dieses Unternehmens erarbeiteten wir ein erstes Geschäftsmodell, um die Idee der Gründer strategisch klug Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.

Es handelte sich dabei um ein Immobilienprojekt, dass unterschiedliche Wohnkonzepte beinhaltet und den Zugang zum angrenzenden Strand sinnvoll gestalten soll, sodass nicht nur die Anrainer einen Nutzen daraus ziehen können, sondern auch die Stadtbewohner.

Die Wohnungen sind je nach Kundenwunsch mit unterschiedlichen technischen Standards in Hinblick auf die Haus- und Energieautomatisierung verfügbar wobei zusätzlich noch ergänzender Serviceleistungen gebucht werden können.

Zentraler und vor allem erfolgskritischer Punkt bei der Ausgestaltung dieses Geschäftsmodells war die Eruierung der Zielgruppen, die man bewusst ansprechen möchte.

Aktuell erfolgt die Umsetzung und das Feedback über das Konzept triff auf großen Anklang. Ich darf den Gründern weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung wünschen!

Erfolgreiche Markteinführung einer neuen Technologie (tfs)

Bei diesem Projekt, dass ich über einige Jahre aufgebaut und mit einem hervorragenden Team in die Tat umgesetzt habe, handelt es sich um die Markteinführung einer neuen Technologie

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Neuausrichtung des Geschäftsmodells eines KMU's

30.04.24

Durch die gemeinsame Zusammenarbeit mit einem Unternehmen konnte dieses vor einer finanziellen Schieflage bewahrt werden und obendrein wurde das Engagement und die Motivation der Belegschaft signifikant gesteigert.

Das Problem war, dass die Kundenaufträge sich wirtschaftlich nicht mehr darstellen ließen.

Im Rahmen der Evaluierung zeigte sich, dass die aktuell angesprochene Zielgruppe und das Wertangebot des Unternehmens nicht zusammenpassten und gänzlich unterschiedliche Werte verfolgt wurden.

Was war die Lösung: Nach einigen Diskussionen und Evaluierungsrunden wurde beschlossen die zukünftige Zielgruppe zu ändern. Dies führte unmittelbar dazu, dass sich die Kundenaufträge wieder rechneten, sich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens verbesserte und die Motivation der Belegschaft signifikant anstieg, da schwierige, frustrierende und vor allem erfolglose Kundengespräche der Vergangenheit angehörten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen