Wortkonzept e.U. - cokreativ Systemische Unternehmensberatung

4020 Linz
Wir bieten folgende Leistungen und Fähigkeiten an
Sinn-Fokussiertes Beziehungs- und Nachhaltigkeits-Management für Menschen und Unternehmen
Ich begleite als erfahrene systemische Unternehmensberaterin und Nachhaltigkeits-Managerin dabei, tradiertes Kommunizieren und Handeln in der Art neu aufzusetzen, dass Veränderung sinnvoll erscheint, kontinuierliche Verbesserung gelingt und damit eine dauerhafte positive Wirksamkeit - #Nachhaltigkeit - möglich wird.
Ich begleite mit meinem Know-how seit über 30 Jahren Menschen und Unternehmen in kreativen Veränderungsprozessen. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit waren dies
Nachhaltigkeits-Strategie und -Kommunikation
flächendeckende Produktinformations-Systeme
strategische Markenentwicklung im High-End-Bereich
Sparring von Veränderungsprozessen im New-Work (30h-Woche)
systemischen Führungskräfte-Entwicklung
Einführung und Beratung Diversity & Inclusion
Was hat #Nachhaltigkeit mit jedem einzelnen Menschen zu tun?
Wenn Menschen mit Ihrem engsten Umfeld – sich selbst – sorgsam umgehen, tun sie dies meist auch mit anderen, und in weiterer Folge überträgt sich dieser sorgsame Umgang auch auf alle weiteren natürlichen Ressourcen und die Umwelt im Allgemeinen. So wird *Corporate Social Responsibility tatsächlich zur nachhaltigen Environmental Social Governance.
Ich bin Quer- und Anders-Denkerin und ich bin kreative Spezialistin, wenn es darum geht:
vertraute Verhaltensweisen und Prozesse in Frage zu stellen
nachhaltige Strategien für Einzelpersonen, Teams, Unternehmen und Organisation zu entwickeln
Wer arbeitet gerne mit mir
@ Führungskräfte, bis hin zum C-Level
@ Firmeninhaber und Geschäftsführer von KMUs, die nachhaltig handeln und kurz- oder langfristig ein EU-Taxonomie-konformes CSR-Konzept erstellen möchten
@ High-Potentials, die sich kontinuierlich entwickeln möchten
@ Kleine Teams, die Ihre Kommunikationsbasis neu aufsetzen möchten
@ Frauen/Männer/Diverse, in neuen Lebensphasen und Beziehungskonflikten
Diese Prozess und Herausforderungen begleite ich bevorzugt
@ nachhaltige Strategien- und Kommunikationsprozesse
@ Inklusives/individuelles Jobdesign
@ Sparring in volatilen Führungs- und Unternehmens-Phasen
@ Beziehungs- und Vertrauensarbeit in Unternehmen/Privat
@ Impact-intensive Lebensveränderungs-Phasen
Mein Herzensprojekt: Der große weiße Elefant
#metoo hat Vieles, in der Art und Weise wie das Miteinander von gemischten Teams gelebt werden kann, verändert. Ja, dieser Prozess war nötig um Umstände ans Licht zu bringen, die oftmals aus Scham verschwiegen, oder aus Selbstgerechtigkeit herunter gespielt wurden. Das ist gut so.
Doch ist nun alles besser? Steht statt dessen nun nicht oft ein großer weißer Elefant unsichtbar mitten im Raum, ein Thema, das nicht sein darf?
Kann man, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt miteinander arbeiten sollen, den Umstand, dass sie sich dennoch in ihrer Geschlechtlichkeit voneinander unterscheiden einfach unter den Teppich kehren?
Ist es wirklich egal, ob man als Mann, Frau oder auch Diverse Person miteinander agiert?
Wir sind als Menschen immer auch geschlechtliche Personen und die Eindrücke aus unserer Umgebung lassen uns nicht kalt.
Welche Auswirkungen hat dies auf das Team?
Welche Veränderungen nehmen Frauen in den letzten Jahren war?
Welche Veränderungen nehmen Männer war?
Was darf noch sein und was geht gar nicht mehr?
Was an zwischengeschlechtlicher Interaktion, darf sein und was nicht?
Wo beginnen in ihrem Unternehmen die Tabu-Felder?
Dürfen Komplimente gemacht werden?
Wieviel Berührung ist erlaubt - auch seelische?
Wurde dies im Team verhandelt?
Ich bin auf der Suche nach Unternehmen, die jene Veränderungen näher beleuchten wollen. Ja, das ist ein großes Tabu-Feld, "der große weiße Elefant" eben, doch die Umstände sind da. Sie verschwinden nicht, nur weil sie nicht sein dürfen.
Ich bin auch ausgebildete systemische Paar- und Sexualtherapeutin (Prof. Ulrich Clement, IGST Heidelberg) und ein wertschätzendes Miteinander der Geschlechter ist mir wichtig.
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, Unsichtbarkeiten sichtbar und ansprechbar zu machen und damit Unsicherheit im zwischenmenschlichen Agieren zu beseitigen.
UBIT-Informationen
Firmendaten
Bankverbindung
Zertifikate

Experts Group: CSR - Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility, kurz CSR, steht für die Erweiterung der Gesamtverantwortung von Unternehmen durch Einbeziehung sozialer und ökologischer Verantwortung in die unternehmerische Strategie. Diese ExpertInnen bilden eine Plattform für das Thema CSR, um es in österreichischen Unternehmen bekannt zu machen. Sie offerieren umfassende Beratungsleistungen zum Thema CSR und verfügen über Expertenwissen in den Schlüsselbereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Unternehmerin
Mehr als 140.000 Unternehmerinnen leisten unverzichtbare Impulse für den Wirtschaftsstandort Österreich. Frau in der Wirtschaft (FiW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist die Interessenvertretung und ein starkes Netzwerk für selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin und unterstützt mit umfassendem Service unternehmerischen Erfolg.
Diversity & Inclusion 2020/2021
Coaching/Sparring Personalentwicklung, Metafinanz München, Begleitung und Entwicklung des Themenbereichs Diversity & Inclusion
Als kleines KMU einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen – macht das Sinn?
Wie kann ich mein Unternehmen in unruhigen Zeiten für die Zukunft ökonomisch stabil aufstellen und gleichzeitig erste sinnvolle und nachhaltige Schritte hin zu einem EU-Taxonomie-konformen Unternehmen einführen? Was sich wie ein klassisches Dilemma anfühlt, entpuppt sich bei eingehender Beschäftigung als Win-Win Prozess und das Ergebnis überzeugt in allen Dimensionen.
Das Nachhaltigkeits-Management ist für ein KMU oft nach wie vor „die große Unbekannte“, denn manches aus dem Regelwerk der EU-Taxonomie erscheint auf den ersten Blick überzogen und daher wird das Thema gerne auf die lange Bank geschoben: „Wir sind ja noch nicht verpflichtet“. Doch es macht Sinn, sich gerade jetzt als Unternehmen mit der ESG-Taxonomie auseinanderzusetzen. Einfach anfangen und ohne Berührungsängste und Druck die ersten Schritte tun, ist die Devise. Die systemische Unternehmensberaterin bin ich eine jener Nachhaltigkeits-Managerinnen, die sich vor allem dem Bereich der Sinn-Fokussierung in diesem Bereich verschrieben hat.
Gemeinsam mit GF Christine Wagner von Wagner Stahl habe ich mich ein Jahr lang mit dem Themenbereich Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in deren Unternehmen auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Ein intensiver Deep-Dive in alle Daten und Fakten und noch viel mehr bis in die letzten Winkel der ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Tätigkeiten von Wagner Stahl. Nun ist der Bericht zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl fertig und veröffentlicht. Das Feedback der Stakeholder rechtfertigt die Arbeit ebenso, wie der eingeschlagene Weg, der schon jetzt in vielen Bereichen des ökonomischen Wirtschaftens neue und manchmal auch unkonventionelle Einsparungsmöglichkeiten eröffnet hat. Die kontinuierliche Verbesserung des Ressourcenmanagements ist jedoch nur eine Komponente im Prozess. Das soziale Wohlergehen der Mitarbeitenden steht ebenfalls im Vordergrund und ein stabiles Arbeitsumfeld sorgt dafür, dass das weder Fluktuation, noch Fachkräfte-Mangel für das Unternehmen ein Thema sind.
Christine Wagners Fazit: „Große Unternehmen bewerten uns immer mehr auch nach Nachhaltigkeitsrichtlinien. Diese sind oft Grundlage generell als Lieferant gelistet zu sein bzw. sie wirken sich am Ende des Jahres in der Lieferanten-Bewertung aus. Für mich als Unternehmerin ist es schön zu sehen, dass die Fülle dessen, was wir in unserem Unternehmen seit Jahren mit einer Selbstverständlichkeit im Umweltbereich und Gemeinwohl tun, kompakt sichtbar ist. Zugleich ist ein Nachhaltigkeits-Bericht, das perfekte Medium um nach innen und außen unser wirtschaftliches und nachhaltiges Tun allen Stakeholdern zu kommunizieren.“
Für mich ist es wichtig, den Prozess vorurteilsfrei und offen anzugehen. Oft sind Unternehmen schon sehr gut aufgestellt, da sie bereits über Zertifikate wie z.B. das ISO 9001 oder 14001 verfügen. Diese sind eine gute Basis für das Thema Zahlen und Fakten. Meine Expertise liegt darin, mit systemischen Fragen tief in die Organisation einzudringen, Risiken und Chancen sichtbar und Lösungen möglich zu machen. Ein transparenter Umgang mit den unternehmerischen Gegebenheiten erscheint mir im ersten Schritt sinnvoller, als sich nur auf Direktiven von außen zu fokussieren.
Was für dieses Projekt wichtig war:
🌱 Der beharrliche Wille und Mut von Christine Wagner, als Unternehmerin -noch ohne gesetzlichen Zwang - Transparenz zu leben
🌱 Mein Knowhow als Systemische Nachhaltigkeits-Managerin
🌱 Mein kreativer offener Zugang zum Thema Nachhaltigkeit im Sinne von dauerhafter positiver Wirksamkeit
🌱 Rund 250 Stunden intensiver Arbeit von meiner Seite
🌱 Rund 1 Tag/Woche Arbeitszeit von Seiten der Unternehmerin
🌱 Vertrauen in den Prozess, von uns beiden
https://www.wagner-stahl.at/docs/Klimaschutz/WagnerStahl_Bericht-Nachhaltigkeit-Gemeinwohl_DS.pdf
Führungskräfte Coaching, Personalentwicklung
Gabriele Pleiner, Head of HR Development Starlim Sterner/ Entwicklung gestalten / Führung in Teilzeit:
Das Coaching war ein Gewinn für meinen beruflichen Kontext: Eine der besonderen Stärken von Petra Mascher liegt im aktiven Zuhören und dem exakten Wahrnehmen des anstehenden Themas. Durch geschicktes und feinfühliges Einhaken und Nachfragen schält Frau Mascher den Kern heraus, arbeitet an einer gleichzeitig schaffbaren und fordernden Zieldefinition für das große Ganze und für die einzelne Einheit. In Präsenz wie Online habe ich rasch eine solide Vertrauensbasis erlebt, die sich auf die empathische Persönlichkeit stützt. Ihre Begleitung durch Coaching war für mich ein Gewinn, beruflich und persönlich.
Vertrauens-Management
Für den CIO Ralf Schneider, Allianz SE in München:
Petra Mascher ist für mich die erfahrene professionelle Expertin, die mich bei meiner persönlichen Weiterentwicklung mit Menschlichkeit und Gelassenheit begleitet. Sie ist eine achtsame Zuhörerin und schafft es mit Leichtigkeit, Spontanität, Empathie und Hingabe die Essence aus dem, was ich in mir bewegen möchte „herauszukitzeln“. Sie unterstützt mich mit Ihrer Inspiration und Neugier dabei, einen neuen Blick auf Zusammenhänge zu entwickeln, vorhandene Ressourcen wiederzuentdecken und meine Potentiale zu stärken. Ich schätze ihre inspirierenden, kreativen Interventionen – damit erfasst sie das Wesentliche und Dringliche und es gelingt ihr immer diese auch eingängig zu visualisieren. Also wenn Sie eben den Mount Everest bestiegen haben und sich fragen „what’s next“, in einer privaten und/oder beruflichen Krise stecken oder vorhaben, sich zu transformieren: wenden Sie sich vertrauensvoll an Petra Mascher.