Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Ralf Osinski

Unternehmensberatung
Anfrage oder Rückruf

UBIT-Informationen

Fachgruppenname
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. (gesamt)
Berufszweigname
Unternehmensberatung
Fachgebiete
Marketingplanung , Krisenmanagement , Management auf Zeit, Arbeitstechnik, Kostenrechnung, Personalmarketing, Personalpolitik, Recruiting, Sanierung , Coaching, Ablauforganisation, Unternehmensfinanzierung, Kostenrechnung
Produkte und Leistungen
Büroorganisation, Coaching, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung, Lean Management, Managementinformationssysteme, Marketingberatung, Qualif. Personalmanagement, Qualitätssicherung, Training, Unternehmensführung / Managementberatung, Unternehmenssanierung

Firmendaten

Firmenwortlaut (lt. Firmenbuch)
Ralf Osinski
Anschrift
Silberzeile 6, 4780 Schärding
Gründungsjahr
2000
Anzahl der Mitarbeiter
3
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Schärding
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110009132266
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
keine
Wir über uns
Gründungsdatum 1. Januar 1984.

Tätigkeit vor der Selbständigkeit beim Deutschen Fleischer-Verband in Frankfurt/Main.

Leitung einer Informationsstelle für Unternehmensführung und Qualifizierung zum
Berater im Handwerk (zweijährige Ausbildung).

Handwerksbetriebe brauchen den Berater als Generalisten, der die Gesamtheit des Unternehmens erfassen und umfassend beraten kann. Wie der Allgemeinmediziner, der im speziellen Fall weitere Spezialisten einschaltet. Aktueller Schwerpunkt imFriseurhandwerk ohne Größenbegrenzung. Aktivitäten auch für die Zulieferindustrie. Vorträge,schriftliche Beiträge und Einzelprojekte. Laufende Zusammenarbeit mit dem Mandanten wird auf Wunsch angeboten. Dabei hat dieser die freie, laufend veränderbare Wahl zwischen Intensität undInhalt der Zusammenarbeit. Wichtig ist das Coaching bei der Nachbearbeitung von Beratungen und bei großem Leistungsumfang (z.B. Filialisten). Es werden überwiegend geförderte Beratung von 2 bis 4 Tagen Dauer durchgeführt. Kostenloses Vor-/Informationsgespräch, auf Wunsch mit Check-Liste, die vorab zugeschickt wird.

Berechtigungen
Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren (13.11.2000)