Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

PZP Unternehmensberatung GmbH

Unternehmensberatung
Anfrage oder Rückruf

UBIT-Informationen

Fachgruppenname
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. (gesamt)
Berufszweigname
Unternehmensberatung
Fachgebiete
Krisenmanagement , Management auf Zeit, Sanierung , Unternehmensfinanzierung
Produkte und Leistungen
Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Organisation / Verwaltung, Unternehmensführung / Managementberatung, Unternehmenssanierung

Firmendaten

Firmenwortlaut (lt. Firmenbuch)
PZP Unternehmensberatung GmbH
Anschrift
Am Burgfried 14, 4910 Ried im Innkreis
Gründungsjahr
1991
Anzahl der Mitarbeiter
2
Firmenbuchnummer
108719g
Firmengericht
Landesgericht Ried im Innkreis
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110015622638
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
keine
Wir über uns
Die Peer &, Partner GmbH, Unternehmensberatung ist 1991 aus der Steuerberatungskanzlei Mag. Günther Peer hervorgegangen. Die Peer &, Partner GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, Klein- und Mittelbetriebe auch in
betriebswirtschaftlichen Fragen optimal beraten zu können.

Wir bieten unsere Hilfe für Unternehmen an, die eine dauerhafte Krisensicherheit erreichen und Ihre Entwicklungschancen wahrnehmen wollen.

In Kooperation mit anderen Beratungsunternehmen können wir uns individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmen einstellen. Dadurch ist gewährleistet, daß sämtliche für die Unternehmen relevanten Bereiche abgedeckt werden und das jeweils erforderliche Spezialwissen vorhanden ist.

Die Beratung erfolgt vor allem auf folgenden Gebieten:

Analyse der Stärken und Schwächen/Chancen und Risiken

Festlegung von Unternehmenszielen

Schaffung von Erfolgspotentialen
Im Einklang mit den Unternehmenszielen werden die entsprechenden Strategien entwickelt.

Maßnahmenplanung
Anhand der entwickelten Strategien werden konkrete Maßnahmen geplant.
Instrumente und Entscheidungshilfen für die Planung der Maßnahmen sind:
- Jahresbudget
- Finanzplan, Planbilanz
- Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung, Stundenkalkulation
- Rationalisierungsmöglichkeiten
- Kennzahlen, aussagekräftige monatliche Erfolgsrechnung
- Investitionsrechnung
- Optimale Finanzierung
- Betriebsvergleiche

Soll-Ist-Vergleich
Durch laufenden Vergleich der Ist-Situation mit den geplanten Zuständen ist ein schnelles Regieren auf Abweichungen gewährleistet.

Größte Bedeutung wird der Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis beigemessen, da ansonsten die erstellten Konzepte nicht wirksam werden. 
Berechtigungen
Unternehmensberater, einschließlich der Unternehmensorganisatoren (08.04.1991)