Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Patrick Dauster - pdTech - KI- und Softwareentwicklung, Model Context Protocol, OPC UA, Embedded Systems, Docker, Kubernetes, Linux-Server, Mathematische Simulationen

IT-Dienstleistung
Anfrage oder Rückruf
Rainerstraße 17,
4020 Linz

Gut 2/3 aller Software- und Digitalisierungsprojekte in Unternehmen scheitern!

Mit UNS NICHT! 

ERFOLGSQUOTE 100 Prozent!

UBIT-Informationen

Fachgruppenname
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. (gesamt)
Berufszweigname
IT-Dienstleistung
Fachgebiete
Risikomanagement, Aufbauorganisation, Informationssysteme, Prozessmanagement, Kostenrechnung, Management-Informationssysteme, Investitionsplanung, Produktionsplanung und -steuerung, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Coaching, Ablauforganisation, Webseiten-Statistiken und Internetanalysen, Kostenrechnung, Planung und Design von Lösungskonzepten für den Betrieb und das Management von Netzen, Projektmanagement, Dienstleistungen im Datenbankbereich, Entwicklung und Design von Online-Shop Lösungen
Produkte und Leistungen
Eingebettete Systeme (Embedded Systems) / Microcontroller-Programmierung, Web-Applikationen, Progressive Web App's (PWA), Native App's, WEB-API‘s, Enterprise Integration- & API-Platform(-as-a-service), API-Entwicklung - Rest - GraphQl - gRPC, Verteilte Systeme - Microservices, Software-Engineering, Cloud-Infrastrukturen, Scripting - Bash, Zsh, PowerShell, Webserver und Webservices, Technologieberatung, Industrie 4.0 - ERP und MES sowie OPC-UA, KI - Machine Learning, Deep Learning, TensorFlow, Linux- und Windows-Server, Docker, Kubernetes, Mathematische Modellbildung und Computer-Simulationen, Wertefluss - Kosten- u. Erlösrechnung - Controlling-Systeme - KPI's - BI, Operations Research, Lineare Optimierung, LaGrange-Ansatz,

Firmendaten

Firmenwortlaut (lt. Firmenbuch)
Patrick Dauster
Unternehmensbezeichnung (selbstgewählt)
pdTech - Softwareentwicklung und KI
Anschrift
Rainerstraße 17, 4020 Linz
Anzahl der Mitarbeiter
0
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Linz (Stadt)
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110035718045
Öffnungszeiten
Mo 08:30 - 18:00, Di 08:30 - 18:00, Mi 08:30 - 18:00, Do 08:30 - 18:00, Fr 08:30 - 18:00, Sa 09:00 - 12:00
Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr. Persönliche Termine nur nach Vereinbarung!
Wir über uns
Technologie-Stack: Linux / Linux-Server C und C++, JavaSript, TypeScript, Node.js (Runtime Environment), PHP, Python und Mojo (in Zukunft???), Java, Groovy u. Kotlin, Scripting: Bash, Zsh, PowerShell, Frameworks: TensorFlow, TensorFlowJS, Keras, Angular, Qt, Maven, Gradle, Django, Spring Boot, Quarkus, Apache Camel, Apache Kafka, uvm., Nachweislich erfolgreich implementierte Software-Projekte u.a. für Audi AG, PSi Software SE, Hargassner GmbH, Schwarzmüller GmbH, Wittmann Group, Axess AG, Seisenbacher GmbH etc. Als langjähriger Senior-Fullstack-Developer, Software-Engineer u. technischer Berater in Festanstellung bei der PSI Software SE - als eines von nur gut 300 Unternehmen in Europa im Prime Standard gelistet u. weltweit Nr. 1 Softwarekonzern im Bereich kritische Infrastruktur und Stahl-/-Metallindustrie - entwickle ich Software für namhafte produzierende Unternehmen u. die Industrie vor allem in AT, der Schweiz und D. Aus dieser Erfahrung heraus gründete ich pdTech. Wir verfügen nachweislich über eine sehr hohe Expertise im Engineering und Development von Business-/Enterprise-Software inkl. KI-Modulen, die hochkomplexen prozess- und verarbeitungstechnischen Logiken und Anforderungen genügen muss, die aber zugleich auch benutzerfreundlich, sicher und ressourcenschonend - Clean Code, Effizient - daherkommt. Jeden Tag beweisen wir sowohl den Kunden der PSI Software SE als auch unseren Kunden, dass wir dieses Know How effizient in funktionierende Software- und KI-Lösungen implementieren.
Berechtigungen
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik (15.04.2024)

Hargassner Gmbh - Industrial App - PSI Software SE sowohl als Progressive Web App als auch hybride App

01.08.22

Die Firma Hargassner GmbH setzt seit Jahren in der Produktion, im Lager und im Versand die Industrial App auf Basis von Angular ein, die von mir massgeblich entwickelt und stetig weiterentwickelt wird.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen