Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Moritz Weibold - Moritz Weibold

IT-Dienstleistung
Anfrage oder Rückruf

Softwarebude OG ist Ihr Partner für Digitalisierung. Wir entwickeln Software, Websites und KI-Anwendungen für KMU (15–250 MA) – innovativ und praxisnah.

UBIT-Informationen

Fachgruppenname
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. (gesamt)
Berufszweigname
IT-Dienstleistung
Fachgebiete
Marktkommunikation, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Coaching, Webseiten-Statistiken und Internetanalysen, Projektmanagement, Dienstleistungen im Datenbankbereich, Software-Produktberatung und –verkauf, Entwicklung und Design von Online-Shop Lösungen
Produkte und Leistungen
Professionelle Websites - Kostenlos! Warum? Wir glauben, dass jedes Unternehmen eine professionelle Website verdient, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Unsere Mission ist es, Ihnen eine leistungsstarke, ansprechende Online-Präsenz zu bieten, ohne die Kosten. Wir bieten kostenlose Websites, um Ihnen von Beginn unserer Zusammenarbeit einen Mehrwert zu bieten und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Firmendaten

Firmenwortlaut (lt. Firmenbuch)
Moritz Weibold
Anschrift
Peter-Behrens-Platz 10, 4020 Linz
Gründungsjahr
2021
Anzahl der Mitarbeiter
0
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Linz (Stadt)
Rechtsform
Einzelunternehmer
UID-Nummer
ATU79590809
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110030627793
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Link)
Sonstige Informationen nach §14 UGB
Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.
Anwendbare Rechtsvorschriften
www.ris.bka.gv.at
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
Magistrat der Stadt Linz

Bankverbindung

BIC (Bank Identifier Code)
NTSBDEB1XXX
IBAN (International Account Number)
DE56 1001 1001 2281 7781 12

Offenlegung nach Mediengesetz

Medieninhaber
Moritz Weibold
Firmensitz (Ort der Hauptniederlassung)
Linz
Unternehmensgegenstand
Selbstständig im Bereich IT- & Digitalisierungs Consulting. Vollständige medientechnische Unterstützung und Digitalisierungsprojekte.

Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur

06.07.23

In einer erfolgreichen Kooperation mit einer renommierten österreichischen Werbeagentur hatte ich die Gelegenheit, meine Fähigkeiten als PHP-Entwickler zu nutzen, um eine Reihe von WordPress-Websites zu erstellen.

Während dieser Zusammenarbeit habe ich eng mit dem Kreativteam der Agentur zusammengearbeitet, um Websites zu entwerfen und zu entwickeln, die den hohen ästhetischen und funktionalen Anforderungen der Agentur und ihrer Kunden gerecht werden.

Mit PHP als Kernsprache habe ich eine Vielzahl von benutzerdefinierten WordPress-Themes und Plugins erstellt, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Projekts gerecht zu werden. Diese maßgeschneiderten Lösungen haben dazu beigetragen, einzigartige und wirkungsvolle Online-Präsenzen für die Kunden der Agentur zu schaffen.

Diese Zusammenarbeit war eine ausgezeichnete Gelegenheit, meine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kunden und der Arbeit in einem kreativen Team zu sammeln. Es hat meine Fähigkeit, qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte WordPress-Lösungen zu liefern, weiter gestärkt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Website Redesign

06.07.23

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine vollständige Neugestaltung und funktional umfassende Erweiterung der Website der Feuerwehr Pasching durchgeführt. Ziel war es, nicht nur das visuelle Erscheinungsbild zu modernisieren, sondern auch den Nutzern eine erweiterte, interaktive und intuitive Nutzungserfahrung zu bieten.

Die wichtigsten Ergänzungen zur Website beinhalteten eine Echtzeit-Anzeige, die den aktuellen Einsatzstatus der Feuerwehr zeigt. Dies ist ein bedeutendes Feature, das der örtlichen Gemeinschaft ermöglicht, sich ständig über die Verfügbarkeit und Aktivitäten der Feuerwehr im Klaren zu sein.

Weiterhin wurde ein Mitgliederbereich hinzugefügt, der exklusiven Zugang zu bestimmten Ressourcen und Informationen für die Mitglieder der Feuerwehr ermöglicht. Dies fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation.

Die Darstellung der Einsatzberichte wurde ebenfalls verbessert. Durch eine übersichtlichere Gestaltung und erweiterte Such- und Filteroptionen können Besucher der Seite nun leichter nach spezifischen Einsätzen suchen und sich über vergangene Aktivitäten der Feuerwehr informieren.

Neben diesen nutzerorientierten Erweiterungen wurde auch die CMS-Umgebung der Website überarbeitet. Ziel war es, die Verwaltung der Inhalte sicherer und einfacher zu gestalten, um das Aktualisieren der Website zu einem problemlosen Prozess zu machen.

Insgesamt hat dieses Projekt dazu beigetragen, die Website der FF Pasching zu einer modernen, benutzerfreundlichen und informativen Plattform zu machen, die sowohl für die Mitglieder der Feuerwehr als auch für die allgemeine Öffentlichkeit von Wert ist.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Mahlzeit Digitalisierung

06.07.23

Das Projekt "Mahlzeit Digitalisierung" ist ein umfangreiches, laufendes Projekt, das mehrere Aspekte der digitalen Transformation für ein Lebensmittelunternehmen umfasst.

Ein zentrales Element dieses Projekts ist die Entwicklung von zwei mobilen Anwendungen. Die erste App zielt darauf ab, die Effizienz der Lieferprozesse zu steigern, indem sie Routenoptimierungsfunktionen bietet. Sie hilft den Lieferanten, den besten Weg zu finden, um die pünktliche Zustellung von Mahlzeiten sicherzustellen. Die zweite App dient als Bestellplattform, die es den Kunden ermöglicht, ihre Bestellungen einfach und bequem aufzugeben und zu verfolgen.

Parallel dazu wurde die Unternehmenswebsite komplett überarbeitet. Das ReDesign zielte darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern, die Markenidentität zu stärken und die Kundenbindung zu erhöhen. Eine zusätzliche Webanwendung für die Routenoptimierung wurde ebenfalls implementiert, um die Effizienz der Lieferkette weiter zu verbessern.

Zusätzlich wurden Produktfotos und ein Imagevideo erstellt, um das Markenimage zu stärken und den Kunden einen Einblick in die Produkte und den Wert des Unternehmens zu geben.

Dieses fortlaufende Projekt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit und zeigt, wie digitale Lösungen genutzt werden können, um operative Effizienz zu steigern und den Kunden eine überzeugende Erfahrung zu bieten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen