
4111 Walding
- Wirtschaftsinformatiker, seit 1995 in der Digitalisierung unterwegs
- zu Beginn Schwerpunkt „Bankenbereich“, später branchenübergreifend
- zu Beginn (seit 1996) selbständig, 2005-2024 im Angestelltenverhältnis, seit Oktober 2024 wieder selbständig
- Schwerpunkte bis 2016: Prozessanalyse, Beratung, Requirement Engineering, Projektkoordination, Schnittstelle zwischen Kunde und Entwicklungsteam
- 2016: Management-Buy-out DIG GmbH (gemeinsam mit 2 Kollegen) – Schwerpunkte: Digitalisierung Einkaufsprozesse (EDI, eProcurement, Source/Purchase to Pay, Supplier Lifecycle Management, Supply Chain Collaboration, CSR, CSDDD, LkSG, CBAM, NIS2…)
- Schwerpunkte ab 2016: Prozessanalyse, Beratung, Requirement Engineering, Unternehmensführung (Ablauforganisation, Aufbauorganisation), Fokussierung auf Kunden (Neukunden, Bestandskunden, Consulting, Customer Success Management)
- DIG GmbH wurde auf 45 Mitarbeiter ausgebaut und im November 2023 an einen ERP-Hersteller verkauft
- seit Oktober 2024: Gewerbeschein “Unternehmensberatung“, EPU „A-H.consulting e.U.“
Unternehmensberatung | Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Prozessoptimierung | Belegfluss- und Einkaufsoptimierung | Special Projects
=> über 20 Jahre Erfahrung in diesen Themen sollen nun weitergegeben werden :-)
Vor allem die Digitalisierung von operativen und strategischen Einkaufsprozessen (EDI, eProcurement, Purchase 2 Pay, SRM) ist meine große Leidenschaft, ich habe bereits viele Unternehmen auf dieser Reise begleiten dürfen!
UBIT-Informationen
IT-Dienstleistung
Firmendaten
Bankverbindung
Zertifikate

Certified Digital Consultant - CDC
Die Zertifizierten sind in der Lage, digitale Potentiale beim Kunden zu erkennen, können den Reifegrad der Digitalisierung eines Unternehmens feststellen, Digitalisierungsstrategien entwickeln und begleiten, sehen die Chancen und können die technische Umsetzung der Produkt-, Service- und Geschäftsmodellentwicklung begleiten, verfügen über ihren persönlichen Werkzeugkoffer und Soft Skills und können Neuerungen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für ihre Klienten nutzbar machen.